Andrian-Werburg

Andrian-Werburg
Ạndrian-Werburg,
 
Leopold von, Diplomat und Schriftsteller, * Wien 9. 5. 1875, ✝ Freiburg im Üechtland 19. 11. 1951; Enkel von G. Meyerbeer; 1899-1919 im österreichischen diplomatischen Dienst, Freund H. von Hofmannsthals (Briefwechsel, herausgegeben von W. A. Perl, 1967), an dessen Frühwerke auch seine Prosadichtung »Der Garten der Erkenntnis« (1895, später unter dem Titel »Das Fest der Jugend«) erinnert; schrieb in seiner Jugend formvollendete Gedichte.
 
Weitere Werke: Essays: Ständeordnung des Alls, rationales Weltbild eines katholischen Dichters (1930); Österreich im Prisma der Idee (1937).
 
 
H. Schumacher: L. A. (Wien 1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andrian-Werburg — Andrian Werburg, Victor, Freiherr von A. W., geb. 1813 im Görzischen, erhielt seine Bildung zu Wien u. trat 1834 in den österreichischen Staatsdienst in Venedig ein; mit Unterbrechung durch größere Reisen u. längeren Aufenthalt auf seinen Gütern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andrĭan-Werburg — Andrĭan Werburg, Viktor, Freiherr von, österreich. Staatsmann, geb. 17. Sept. 1813 im Görzischen, gest. 25. Nov. 1858 in Wien, studierte die Rechte in Wien und trat 1834 ins österreichische Gubernium zu Venedig. In der 1841 erschienenen Schrift… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andrian-Werburg — Andrian Werburg, Victor Frhr. v., geb. 1813, seit 1834 im Staatsdienst, schrieb 1841 »Oesterreich und seine Zukunft«, verließ 1846 den Staatsdienst, war in den ständischen Bewegungen sehr thätig und ließ 1847 den 2. Theil seiner Schrift… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Andrian-Werburg — Stammwappen derer von Andrian Werburg Andrian Werburg, oftmals auch nur Andrian, ist der Name eines alten ursprünglich lombardischen Adelsgeschlechts. Die Familie gelangte später auch in Österreich, in Tirol, im Krain, der Steiermark, in Friaul… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Franz von Andrian-Werburg — Victor Franz Freiherr von Andrian Werburg (* 17. September 1813 in Görz; † 25. November 1858 in Wien) war ein liberaler österreichischer Politiker. Victor Andrian Werburg studierte von …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Leopold Freiherr von Andrian-Werburg — (* 20. September 1835 in Kloster Vornbach am Inn; † 10. April 1914 in Nizza) war ein Geologe und Anthropologe. Er gründete 1870 die Anthropologische Gesellschaft in Wien, die er von 1882 bis 1902 leitete. Seine naturwissenschaftlichen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Franz Freiherr von Andrian-Werburg — Victor Franz von Andrian Werburg Victor Franz Freiherr von Andrian Werburg (* 17. September 1813 in Görz; † 25. November 1858 in Wien) war ein liberaler österreichischer Politiker. Victor Andrian Werburg studierte von 1829 bis 1833 Rechtswi …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Leopold von Andrian-Werburg — Ferdinand Leopold Freiherr von Andrian Werburg (* 20. September 1835 in Vornbach; † 10. April 1914 in Nizza) war ein österreichischer Geologe und Anthropologe. Er gründete 1870 die Anthropologische Gesellschaft in Wien, die er von 1882 bis 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Freiherr von Andrian-Werburg — (* 16. Juli 1776 in Görz; † 12. Mai 1851 in Ansbach) war kgl. bay. Regierungspräsident und maßgeblich am Auf und Ausbau des Erdgeschichtlichen Museums in Bayreuth beteiligt. Er ist der Großvater von Ferdinand Leopold Freiherr von Andrian Werburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Andrian-Werburg — Ferdinand Freiherr von Andrian Werburg (* 16. Juli 1776 in Görz; † 12. Mai 1851 in Ansbach) war bayerischer Regierungspräsident und maßgeblich am Auf und Ausbau des Erdgeschichtlichen Museums in Bayreuth beteiligt. Er ist der Großvater von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”